Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit.
Entdecken Sie die Wirkung unserer Weiterbildungsspiele aus erster Hand in unserem Whitepaper oder lesen Sie sich die Studien etablierter Wissenschaftler*innen durch:
Um 11% gesteigertes konzeptuelles Wissen
Konzeptuelles Wissen ist die Grundlage für das Verständnis von fachspezifischen Inhalten.
Um 90% gesteigertes Erinnerungsvermögen
Storytelling, Quizze und Simulationen regen die aktive Teilnahme der Lernenden an und helfen ihnen, das Wissen besser zu festigen und anzuwenden.
20% bessere Ergebnisse in der Wissensanwendung
Studien zeigen, dass digitales, spielbasiertes Lernen die Anwendung von Wissen praktischer und spannender gestaltet.
48% höheres Lern-Engagement bei Beschäftigten
Studien zeigen, dass die interaktive und fesselnde Natur von gamifizierten Schulungsmethode das Lern-Engagement steigert.
Gesteigerte Motivation zur Teilnahme und Vollendung des Trainings
Wenn Lernende ihre Schulungen interessant und relevant für ihre Arbeit finden, sind sie eher motiviert, daran teilzunehmen und sie abzuschließen.
E-Learnings in Spielform aus Expertensicht
"Spielen ist ein Feuerwerk für die Gehirnzellen", erklärt der Neurobiologe Gerald Hüther und fährt fort: "Im Spiel verlieren wir also unsere Angst. Gleichzeitig kommt es zu einer verstärkten Aktivierung all jener neuronalen Netze, die benötigt werden, um die jeweiligen Herausforderungen des Spiels zu meistern. Je komplexer das Spiel ist, desto mehr solcher regionalen Netzwerke werden gleichzeitig aktiviert. Genau das ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass wir durch neuartige Verknüpfungen der in diesen regionalen Netzwerken verankerten Wissensinhalte neue kreative Ideen und Einfälle entwickeln können."
Häufige Fragen
Eine E-Learning Lösung lässt man sich nicht jeden Tag bauen – zögern Sie nicht uns zu jeglichen Fragen zu kontaktieren.
Im Gegensatz zu traditionellen Lernmethoden setzen wir auf interaktive E-Learning-Lösungen und spielbasierte Ansätze, die das Engagement und die Motivation der Lernenden steigern. Diese modernen E-Learning-Methoden führen zu einer besseren Aufnahme und Anwendung des Wissens und bieten eine innovative Alternative zu konventionellen Lernmethoden.
Wir arbeiten mit dem Wissenschaftler und Forscher Professor Dr. Klaus Stulles zusammen, um sicherzustellen, dass unsere E-Learning-Lösungen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und kontinuierlich aktualisiert werden. Dies garantiert, dass unsere Weiterbildungen stets die aktuellsten und relevantesten wissenschaftlichen Grundlagen integrieren.
Die Effektivität unserer E-Learning-Lösungen wird durch verschiedene Methoden gemessen, darunter die Analyse der Lernfortschritte, die Rückmeldungen der Teilnehmenden und die Auswertung der in den E-Learning-Spielen erzielten Ergebnisse. Diese umfassenden Bewertungsmethoden stellen sicher, dass unsere E-Learning-Angebote den gewünschten Lernerfolg erzielen.